
Schalom-Chaver Preis zum 10. Mal verliehen! Die diesjährige Teilnahme war wieder hervorragend. Im vollbesetzten Saal der ehe4maligen Jüdischen Schule in Leer fand am 18. November die Preisverleihung
9. November 2022 Gedenken in Leer/Ostfriesland an den von den Nationalsozialisten 1938 in den Tod getriebenen Jüdinnen und Juden.
Erstmals wurden am Sonnabend, den 22. Oktober Stolpersteine in Leer verlegt. Die kleinen 10×10 cm großen Messingsteine erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus.Die Initiative stammte von de
Am 6. November fand in der Synagoge Groningen eine Gedenkveranstaltung an die „Kristallnacht“ statt. Prominenter Gast war Albrecht Weinberg aus Leer. Weinberg schilderte sein Leben und sei
am vergangenen Mittwoch (02.11.2022) fand im Forum der Gasthörenden ein Vortrag vom ehemaligen Leeraner Bürgermeister Wolfgang Kellner mit dem Titel „Vergiftetes Denken – Vergiftete Sprache
Der Vorstand der Gesellschaft für Christlich jüdische Zusammenarbeit (GCjZ) Ostfriesland nahm an der diesjährigen Holocaust/Shoah Gedenkveranstaltung in Winschoten teil. An dem Holocaust Denkmal au
NORDEN MEETS WORMS Dialog-Vortrag Wolfgang Kellner (Leer) / Jörg W. Rademacher (Norden)„Bernhard Bavink: ein ’strammer Nationalist‘ vs. Victor Klemperer: ein ‚jüdischer Patriot
Wie haben Niederländer, insbesondere auch niederländische Kinder, deren Eltern sich vor und während des Zweiten Weltkriegs in der Nationalsozialistischen Bewegung (NSB) engagierten, jene Zeit und d
Rede Dr. Michael Schober anlässlich der Ausstellungseröffnung jüdisch-christlicher Dialog in Niedersachsen.
Wolfgang Kellner las aus dem Buch „Vergiftetes Denken – Eine Studie zu Bernhard Bavink“ Der Sparkassenvorstand Heinz Feldmann begrüßte die zahlreichen Zuhörer zur Lesung im Sparka