
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Ostfriesland e.V. stand neben den üblichen Regularien und der Neuwahl des Vorstandes im Mitte
Der 9. Jahrgang der Friesenschule aus Leer/Ostfriesland besichtige am 6. Juni 2025 das ehemalige Konzentrationslager, bzw. die heutige Gedenkstätte in Esterwegen. Im KZ-Esterwegen wurden zwischen 193
Schicksale der Leeraner NS Opfer – Auch an ehemaligen Bürgermeister Dr. Erich von Bruch gedacht Am 2. Juni wurden erneut Stolpersteine in Leer/Ostfriesland verlegt. 21 Stolpersteine für fünf
Wolfgang Kellner erhält die Ubbo Emmius Medaille Ostfriesische Landschaft feierte Oll’ Mai mit 250 Gästen und ehrte verdiente Mitbürger Mit rund 250 Gästen fand die traditionelle Oll’ Mai-Fest
In einem Theaterstück an den Berufsbildenden Schulen in Leer/Ostfriesland spielten die Schauspieler Lukas Ullrich aus Stuttgart und Till Florian aus Bad Boll zwei „ermordete“ Zeitzeugen,
Ich möchte mich bei den Künstlerinnen und Künstlern bedanken, dass sie sich mit den jüdischen Friedhöfen in Ostfriesland künstlerisch auseinandersetzen. Im Rahmen einer Zusammenkunft bei der Ost
Förderung des GfCJZ Ostfriesland in Höhne von 4000 Euro durch die Landesregierung Niedersachsen.
Schalom-Chaver-Preis Ausschreibung für 2024 der Deutsch-Israelische Gesellschaft und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Ostfriesland e.V.
Wir unterstützen die Kampagne „Niedersachsen gegen Antisemitismus“.Wir bekennen uns zu Vielfalt und verurteilen jegliche Art von Antisemitismus und Diskriminierung. Wir stellen uns gegen
Wir haben erfreulicher Weise eine konstante Mitgliederentwicklung und eine Steigerung der Aufrufe unserer Website. Um die Arbeit unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter weiter leisten zu können, stellen w
Zur hundertsten Wiederkehr des Geburtstages von Esther Bejarano veranstalteten der VVN (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes) und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Ostfri