
Nach einem freundlichen Willkommen in der Lagergedenkstätte am 20. April startete unser Museumsbesuch mit einem Kurzvortrag zur Geschichte des Lagerbaus Esterwegen. Anschließend fand ein spannend un
Schüler der Klasse 10 des Teletta Groß-Gymnasiums aus Leer besuchten die Gedenkstätte Esterwegen. Für die Schüler war der Ausflug sehr informativ .
Bernhard Bavink wurde in Leer geboren und war ein Anhänger der NS-Bewegung. Er verfolgte Mitmenschen jüdischen Glaubens. Wolfgang Kellner hielt einen Vortrag über das Leben von Bavink in Leer. Die
Nach dem Besuch der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover besuchte die 20 köpfige Gruppe aus Ostfriesland die Gedenkstätte Ahlem. Die Gedenkstätte war ab 1893 eine „Israelitische Gartenbausc
Besuch der GfCJZ Ostfriesland bei der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover
Wir haben erfreulicher Weise eine konstante Mitgliederentwicklung und eine Steigerung der Aufrufe unserer Website. Um die Arbeit unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter weiter leisten zu können, stellen w
An fünf verschiedenen Stellen wurden am Sonntag, den 5. März 2023 in Leer/Ostfriesland insgesamt 17 Stolpersteine verlegt. Sie sollen an jüdische Familien erinnern, die einst in der Stadt leb
NORDEN MEETS WORMS Dialog-Vortrag Wolfgang Kellner (Leer) / Jörg W. Rademacher (Norden)„Bernhard Bavink: ein ’strammer Nationalist‘ vs. Victor Klemperer: ein ‚jüdischer Patriot
Wie haben Niederländer, insbesondere auch niederländische Kinder, deren Eltern sich vor und während des Zweiten Weltkriegs in der Nationalsozialistischen Bewegung (NSB) engagierten, jene Zeit und d
jüdisch-christlich – näher als du denkst Was feiern Juden und Jüdinnen im Dezember? Wie hängen das Osterfest und Pessach zusammen? Warum beginnt das Jahr 5783 im September? Diese und ähnlic