Besuch der KZ-Gedenkstätte im emsländischen Esterwegen

Der 9. Jahrgang der Friesenschule aus Leer/Ostfriesland besichtige am 6. Juni 2025 das ehemalige Konzentrationslager, bzw. die heutige Gedenkstätte in Esterwegen.

Im KZ-Esterwegen wurden zwischen 1933 und 1944 zunächst politische Gefangene von den Nationalsozialisten inhaftiert. Später dann auch russische Kriegsgefangene und Widerstandskämpfer aus verschiedenen westeuropäischen Ländern.

Bekanntester Insasse dieses Lagers war der Schriftsteller und Pazifist Carl von Ossietzky, der hier unter unerträglichen Bedingungen gefangen gehalten und bei der Trockenlegung der Hochmoore eingesetzt wurde.

Nach einer sehr interessanten Einführung in die Geschichte der Emslandlager und einem ausführlichen Vortrag über die Gedenkstätte durften die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung des ehemaligen Konzentrationslagers erforschen und natürlich auch die Außen-anlage besichtigen, um sich einen Überblick über die Größe und den Aufbau dieses Arbeits-lagers zu verschaffen. Viele SchülerInnen waren überrascht, dass so nahe ihrer Heimat ein solches Lager existierte und der Nazi-Terror auch vor dem Emsland und Ostfriesland keinen Halt machte.

Nach drei Stunden endete der bedrückende aber lehrreiche Besuch und alle fuhren um einige wichtige Erfahrungen reicher zurück nach Leer.

Der Jahrgang 9 bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei der „Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Ostfriesland e.V.“ und bei der „Stiftung niedersächsische Gedenkstätten“, die gemeinsam die Fahrtkosten für diese Exkursion übernommen haben.


Die Klassenfotos wurden zur Veröffnung durch die Schule zur Verfügung gestellt.