Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Ostfriesland e.V.

Über Uns
Die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit sind in der Bundesrepublik Deutschland nach der Befreiung vom nationalsozialistischen Unrechtsstaat entstanden. Sie wissen von der historischen Schuld und stellen sich der bleibenden Verantwortung angesichts der in Deutschland und Europa von Deutschen und in deutschem Namen betriebenen Vernichtung jüdischen Lebens.
Begründet in der biblischen Tradition folgen sie der Überzeugung, daß im politischen und religiösen Leben eine Orientierung nötig ist, die Ernst macht mit der Verwirklichung der Rechte aller Menschen auf Leben und Freiheit ohne Unterschied des Glaubens, der Herkunft oder des Geschlechts.
Für die Abbildung der historischen Zeichnungen bedanken wir uns bei dem Künstler Georg Willms.
Aktuelles
-
Die ist nur ein Versuch
Eine Reisegruppe der GfCJZ Ostfriesland besuchte unter Leitung des Vorsitzenden Wolfgang Kellner die Liberale Jüdische Gemeinde in Hannover und die Gedenkstätte Ahlem. Gábor Lengyel, der Senior-Rabbiner der Gemeinde, stellte der Gruppe die moderne Synagoge und das Gemeindeleben vor. Im anschliessenden Gesprächskreis wurden von ihm in beeindruckender Weise Themen des jüdischen Lebens und der Religion dargestellt. […]
-
In eigener Sache
Wir haben erfreulicher Weise eine konstante Mitgliederentwicklung und eine Steigerung der Aufrufe unserer Website. Um die Arbeit unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter weiter leisten zu können, stellen wir nach und nach unsere Mitgliederverwaltung auf ein elektronisches Verfahren um. Bitte unterstützen sie uns dabei. Sollten Unstimmigkeiten auftreten, nehmen sie mit uns bitte Kontakt auf. Eine wesentliche Hilfe wäre […]
-
Schalom-Chaver Preis zum 10. Mal verliehen
Schalom-Chaver Preis zum 10. Mal verliehen! Die diesjährige Teilnahme war wieder hervorragend. Im vollbesetzten Saal der ehe4maligen Jüdischen Schule in Leer fand am 18. November die Preisverleihung statt.
-
Niemals vergessen
9. November 2022 Gedenken in Leer/Ostfriesland an den von den Nationalsozialisten 1938 in den Tod getriebenen Jüdinnen und Juden.
-
Erste Stolpersteine in Leer
Erstmals wurden am Sonnabend, den 22. Oktober Stolpersteine in Leer verlegt. Die kleinen 10×10 cm großen Messingsteine erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus.Die Initiative stammte von dem 97jährigen Auschwitz-Überlebenden Albrecht Weinberg.Unter großer Beteiligung der Leeraner Bevölkerung und jüdischen Gästen als Kanada, Israel und den Niederlanden wurden die Stolpersteine von dem Künstler Gunter Demnig verlegt. Stolpersteine […]
-
Weitere 17 Stolpersteine in Leer
An fünf verschiedenen Stellen wurden am Sonntag, den 5. März 2023 in Leer/Ostfriesland insgesamt 17 Stolpersteine verlegt. Sie sollen an jüdische Familien erinnern, die einst in der Stadt lebten und von den Nationalsozialisten deportiert wurden. Angeregt wurde die Verlegung des mittlerweile 97-jährigen Holocaustüberlebenden Albrecht Weinberg. Für seine Verwandten wurden im Oktober 2022 15 Stolpersteine in […]
Veranstaltungen
Gottesdienst: Die Gewalt soll nicht das letzte Wort haben – Vergiftete Sprache im „Dritten Reich“.
Weitere Stolpersteine in Leer
Spenden
Vielen Dank für Ihre Unterstützung“
Unterstützen Sie uns gerne mit einer kleinen Spende oder werden Sie für nur 25 Euro im Jahr Mitglied bei uns.