Das Ensemble von Rimon Productions berührte im Zollhaus Theater zutiefst das Publikum mit ihrem sensiblen Stück „Ottla, Franz Kafkas Lieblingsschwester“! Die tragische Familiengeschichte im Ghetto Theresienstadt wurde für eine gute Stunde auf der Bühne wieder lebendig! Im Anschluss der Aufführung nahmen sich die Schauspieler*innen und Regisseurin genügend Zeit, alle zahlreichen Fragen der Zuschauer ausführlich zu beantworten.
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Ostfriesland e.V., Leer, hatte das Ensemble engagiert
Das Stück erzählt über Ottla Davids Leben in Prag mit ihrer Familie und die Deportation nach Theresienstadt. Alle drei Schwestern von Franz Kafka sind in der Shoa ermordet worden. Ottla betreut Kinder in einem Waisenhaus. Aufbewahrte Briefe an ihre beiden Töchter in Prag sind die unmittelbaren Zeitzeugnisse: Die Ereignisse spitzen sich zu. Ein Lagerarzt versucht sie zu retten. Später erzählt er den beiden Töchtern seine Erlebnisse mit ihrer Mutter. Für Ottla war die geistige Verbindung zu ihrem Bruder auch in dieser Zeit allgegenwärtig, im Stück ist Franz Kafka durch seine Zitate präsent.