
Um eine realistische Darstellung zu erreichen, sind viele Daten erforderlich. Für den Innenraum der Synagoge sind derzeit ausser dem Grundriss leider keine Bildquellen vorhanden.
Nach Kenntnis von dem Projekt schlug der jüdische Überlebende des Holocaust, Albrecht Weinberg, dem Vorsitzenden der GfCJZ Ostfriesland, Herrn Wolfgang Kellner vor,seine Kindheitserinnerungen an die Synagoge skizzenhaft festhalten zu lassen. Nach Kontaktaufnahme mit dem Architekten und Künstler Georg Willms aus Leer, erklärte sich dieser sofort bereit, mitzuhelfen.
Bei einem Treffen (s. Foto, von li. Albrecht Weinberg, Georg Willms, Wolfgang Kellner) wurden Erinnerungen und Grundrissinformationen zusammengeführt. Daraus soll später eine Raumskizze entstehen.
Ausserdem wird derzeit in den Beständen des Heimatmuseums und der ehemaligen jüdischen Schule und privaten Unterlagen noch einmal intensiv nach Bildmaterial geforscht.
In der Öffentlichkeit stößt das Projekt auf große Zustimmung. Auch Signale für Finanzierungsbeiträge haben wir schon erhalten, zumal wir auch Spendenbescheinigungen ausstellen können”, so Wolfgang Kellner von der GfCJZ Ostfriesland.