Stolpersteine in Weener am 21. Oktober 2023 verlegt

26 neue Stolpersteine wurden an dem Herbsttag in Weener von dem Kölner Künstler Gunter Demnig verlegt. Der Bürgermeister der Stadt Weener, Heiko Abbas, dankte dem Arbeitskreis, der bereits 100 „Stolpersteine“ in Weener verlegen lies. Als Gäste begrüßte der Bürgermeister den 98-jährigen Holocaust-Überlebenden Albrecht Weinberg aus Leer und die Angehörigen ehemaliger jüdischer Einwohner. Sie sind extra aus Südamerika und den USA angereist.
„Wir setzen hier gleich mehrere Zeichen“, betonte Bürgermeister Abbas. „Denn mit der Verlegung der Stolpersteine zeigen wir deutlich, dass das historische Erbe und die Verantwortung der Nazidiktatur für uns nach wie vor Verpflichtung sind“.
„Wir fühlen mit den Opfern des Terrorregimes von 1933 bis 1945 und den vielen Millionen Toten der Shoa in ganz Europa“, so der Bürgermeister der Stadt Weener.

Solidarität mit Israel
An diesem Sonnabend werden zum Gedenken an die 26 Menschen aus Weener die Stolpersteine verlegt. „Es wird kein Aufhören geben mit den Auseinandersetzungen der Gräuel-Taten und nie ein Vergessen der Opfer dieses Terrors“, so Abbas weiter in seinen Ausführungen. „Nie ein Aufhören von Veranstaltungen wie die Verlegung von Stolpersteinen oder dem Gedenken an die Pogromnacht am 9. November.
In der Mitte von Weener, in der Westerstraße, wird eine neue Bücherei und eine Begegnungsstätte zum Gedenken für das jüdische Leben in Weener errichtet werden, so der Bürgermeister.