Gedenkstätte Ahlem im Fokus

Nach dem Besuch der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover besuchte die 20 köpfige Gruppe aus Ostfriesland die Gedenkstätte Ahlem. Die Gedenkstätte war ab 1893 eine „Israelitische Gartenbauschule. Hier wurden jüdische Jugendliche im Gartenbau ausgebildet. Im Herbst 1941 wurde diese von den Nationalsozialisten als Sammelstelle für Deportationen, Gefängnis der Gestapo und Hinrichtungsstätte missbraucht. Nach dem Krieg lebten hier Überlebende des Holocaust.

Seit 2014 ist die Gedenkstätte außerschulischer Lern,- und Gedenkort der Region Hannover. Bei dem sehr beeindruckenden Rundgang durch die Ausstellung stehen Lebensgeschichten im Mittelpunkt. Anhand persönlicher Dokumente oder durch dokumentierte Zeitzeugen-Interviews wird ein Eindruck über das Leben und Leid vermittelt.